Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu und zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Unsere Website wird bei einem externen Anbieter (Hoster) gehostet.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten oder Zugriffsstatistiken sein.
Der Einsatz des Hosters erfolgt im berechtigten Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster ist:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Wir haben mit Webflow einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Rakar
789 Inner Lane
Holy Park, California, USA
E-Mail: support24@rakar.com
Telefon: +09 876 543 210
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Sofern keine speziellere Frist angegeben ist, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie die Löschung verlangen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
Bei Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verwendet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu diesem Zweck genutzt.
Betroffene haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an sich oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige Cookies sind notwendig (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen), andere dienen statistischen oder Marketingzwecken.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern keine Einwilligung erforderlich ist.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Unser Provider erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse an einer technisch sicheren Website.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage.
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Symbolen Font Awesome, lokal installiert.
Es erfolgt keine Verbindung zu externen Servern.
Weitere Informationen: https://fontawesome.com/privacy
Quelle: angepasst nach eRecht24